Michael Rüppel
    
    Michael Rüppel – Experte für Einsatzbezogene Selbstverteidigung
Michael Rüppel ist ein deutscher Krav Maga-Experte mit über 25 Jahren Erfahrung in moderner Selbstverteidigung und einsatzbezogenem Training für Behörden. Seit 1999 widmet er sich intensiv dem Krav Maga – mit besonderem Fokus auf den Anforderungen von Polizei, Ordnungsdiensten und Spezialeinheiten.
Seit 2020 ist Michael Rüppel verantwortlich für die gesamte Aus- und Fortbildung des Ordnungsamts Essen, seit 2023 auch für den Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) Gelsenkirchen. In beiden Städten hat er maßgeschneiderte Programme entwickelt, die den Beamten praxisnahe und einsatztaugliche Fähigkeiten für den täglichen Dienst vermitteln.
Rüppel trägt den 8. Dan Black Belt in Krav Maga und gehört zu den wenigen internationalen Ausbildern, die israelische Polizei- und Eliteeinheiten unterrichten durften, darunter:
- Lotar Counter Terror School
 - Undercover-Einheiten der Polizei Tel Aviv
 - Yamas (Mistaravim – verdeckt operierende Spezialeinheit)
 - Shayetet 13 (israelische Navy SEALs)
 - Metzada Unit (Spezialeinheit für Geiselbefreiung)
 
2014 gründete er das behördenspezifische Ausbildungsprogramm C.O.P.S. – Close Operation Protection System – ein System, das weltweit bei Polizei- und Sicherheitsbehörden Anwendung findet. Es umfasst hochspezialisierte Techniken im Umgang mit aggressiven Personen, Waffenbedrohungen, Einsatzmitteln wie Schusswaffen, Pfefferspray, Teleskop-Einsatzstock sowie effektiven Kontroll- und Festlegetechniken.
Auch international ist Rüppel als Ausbilder gefragt: In den USA arbeitet er u. a. mit folgenden Behörden zusammen:
- Homeland Security
 - Miami Dade Special Response Team
 - Florida Department of Investigative and Forensic Services
 - Miami Dade Police Department
 - Hialeah Police Department
 - San Diego Police Department
 
Sein Anspruch ist klar: Jedes Einsatztraining muss realitätsnah, rechtskonform und sofort anwendbar sein – zum Schutz der Beamten und der Öffentlichkeit. Michael Rüppel setzt sich dafür ein, Einsatzkräfte auf ein einheitlich hohes Niveau zu bringen, das den Herausforderungen moderner Gefahrenlagen gerecht wird.